Вход

Семантика политических текстов, посвященных внешней политики ФРГ в 2000-е годы

Рекомендуемая категория для самостоятельной подготовки:
Дипломная работа*
Код 111701
Дата создания 2011
Страниц 78
Источников 65
Мы сможем обработать ваш заказ (!) 19 апреля в 12:00 [мск]
Файлы будут доступны для скачивания только после обработки заказа.
6 040руб.
КУПИТЬ

Содержание

Введение
1. Лингвострановедческие особенности изучения текста
1.1. Понятие политического текста
1.2. Влияние лингвокультуры на содержание и семантику текста на национальном языке
1.3. Понятие дискурса в современном тексте
1.4. Особенности немецкой языковой картины мира и исторические условия формирования политической лингвокультуры в Германии
Выводы
2. Анализ семантики немецких политических текстов
2.1. Характеристика источников – немецкие тексты о внешней политике
2.2. Контент-анализ немецких текстов о внешней политике
2.3. Концептуальный анализ немецких текстов о внешней политике
Выводы
Заключение
Список использованной литературы
Приложение

Фрагмент работы для ознакомления

– М.: ПЕР СЭ, 2002. – 416 с.
Красных В. Этнопсихолингвистика и лингвокультурология. – М.: Гнозис, 2002. – 284 с.
Крючкова Т.Б. Особенности формирования и развития общественно-политической лексики и терминологии. – М.: Наука, 1989. – 149 с.
Кубрякова Е.С. Концепт // Кубрякова Е.С., Демьянков В.З., Панкрац Ю.Г., Лузина Л.Г. Краткий словарь когнитивных терминов. – М.: Изд-во Моск. ун-та, 1996. – С. 90.
Левковская К.А. Именное словообразование в современной немецкой общественно-политической терминологии и примыкающей к ней лексике. – М.: Изд-во Акад. наук СССР, 1960. – 163 с.
Макаров М.Л. Интерпретативный анализ дискурса в малой группе. – Тверь: Изд-во Твер. ун-та, 1998. – 200 с.
Мальцева Д.Г. Германия: страна и язык: Лингвострановедческий словарь. – М.: Русские словари, 1998. – 383 с.
Мамонтов А.С. Язык и культура: Основы сопоставительного лингвострановедения. Автореф. дисс... д-ра филолог. наук. – М., 2000. – 28 с.
Маслова В.А. Лингвокультурология. – М.: Академия, 2001. – 208 с.
Маслова В.А. Политический дискурс: языковые игры или игры в слова? // Политическая лингвистика. – Вып. 1(24). – 2008. – С. 43-48.
Михалева О.Л. Политический дискурс: Специфика манипулятивного воздействия. – М.: Флинта, 2009. – 256 с.
Опарина Е.О. Метафора в политическом дискурсе // Политический дискурс: история и современные исследования / отв. ред. и сост. В.И. Герасимов, М.В. Ильин. – 2002. – № 3. – С. 10-14.
Потебня А.А. Из лекций по теории словесности. – М.: Просвещение, 1976. – 820 с.
Прохоров Ю.Е. Лингвострановедение – страноведение – культуроведение: Спорные размышления по спорным вопросам // Русский язык за рубежом. – 1990. – № 3. – С. 60-63.
Русская словесность: От теории словесности к структуре текста / под ред. проф. В.П. Нерознака. – М.: Academia, 1997. – 320 с.
Серебренников Б.А. Как происходит отражение картины мира в языке? // Роль человеческого фактора в языке: Язык и картина мира. – М.: Наука, 1988. – С. 70-107.
Сиротинина О.Б. Тексты, текстоиды, дискурсы в зоне разговорной речи // Человек – Текст – Культура / под ред. Н.А. Купиной, Т.В. Матвеевой. – Екатеринбург: УГУ, 1994. – С. 105-124.
Соломоник А. Семиотика и лингвистика. – М.: Молодая гвардия, 1995. – 352 с.
Степанов Ю.С. Константы: Словарь русской культуры: Опыт исследования. – М.: Школа «Языки русской культуры», 1997. – 824 с.
Степанов Ю.С. Методы и принципы современной лингвистики. – М.: Просвещения, 1975. – 246 с.
Степанов Ю.С. Семиотика. – М.: Наука, 1971. – 167 с.
Сулейменова Э.Д. Понятие смысла в современной лингвистике. – Алма-Ата: Мектеп, 1989. – 160 с.
Суперанская А.В., Подольская Н.В., Васильева Н.В. Общая терминология: Вопросы теории. – М.: Либроком, 2009. – 248 с.
Сэпир Э. Избранные труды по языкознанию и культурологии. – М.: Прогресс, 2002. – 656 с.
Телия В.Н. Метафора как модель смысла произведения и ее экспрессивно-оценочная функция // Метафора в языке и тексте. – М.: Наука, 1988. – С. 26-51.
Тер-Минасова С.Г. Язык и межкультурная коммуникация. – М.: Слово, 2000. – 624 с.
Тимашева О.В. Введение в теорию межкультурной коммуникации. – М.: Изд-во УРАО, 2004. – 191 с.
Урысон Е.В. Языковая картина мира vs обиходные представления (модель восприятия в русском языке) // Вопросы языкознания. – 1998. – № 2. – С. 3-8.
Фрумкина Р.М. Концептуальный анализ с точки зрения лингвиста и психолога // Научно-техническая информация. – 1992. – Сер. 2. – №3. – С. 3-29.
Шейгал Е.И. Семиотика политического дискурса. – Волгоград: Перемена, 2000. – 368 с.
Шмелева Т.В. Модель речевого жанра // Жанры речи. – Саратов: Колледж, 1997. – С. 91-97.
Щерба Л.В. Языковая система и речевая деятельности. – М.: Наука, 1974. – 428 с.
Приложение
N
п/п Термин Пример употребления Abgeordnete Die Abgeordneten waren entgeistert. (3) Aktionsprogramm
Führende deutsche Wohlfahrtsverbände kritisieren ein Aktionsprogramm des Bundessozialministeriums für bedürftige Menschen (2) Analyst Dokumente, die Analysten in Belgien und den USA vorliegen, weisen darauf hin, dass die in Hongkong registrierte Firma Union Top Management Ltd. die in Georgien gemeldete Transportmaschine im Dezember für ihren Flug gechartert hat. (22) Anti-Korruptions-Behörde Für sie soll er als Chef einer Expertenkommission ein Gesetz entwerfen für eine große Anti-Korruptions-Behörde. (6) Arbeitslose Es soll eigentlich über Zeitverträge Schnupper-Jobs für Arbeitslose finanzieren, damit die ein paar Monate Berufspraxis bekommen. (6) Arbeitslosenquote
In den Großstädten kann die Bewegung vor allem aus dem riesigen Reservoir der Perspektivlosen schöpfen. Immerhin hat inzwischen fast jeder zweite erwerbsfähige Iraner keinen Job, selbst offiziell liegt die Arbeitslosenquote bei 25 Prozent. (10) Aufwand In einem internen Vermerk des Bundeskriminalamts heißt es: «Die aus fachlicher Sicht zu erwartenden Erkenntnisse aus einem systematischen und umfangreichen Abgleich der Swift-Daten rechtfertigen – zumindest für den Bereich der Finanzierung des Terrorismus – aus hiesiger Sicht nicht den mit der Datenrecherche verbundenen erheblichen materiellen und personellen Aufwand». (19) Ausgrenzung

Dabei geht es um die Verwendung von etwa 2,3 Millionen Euro an EU- und Bundesmitteln, die im Rahmen des für 2010 ausgerufenen «Europäischen Jahrs zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung» zur Verfügung stehen (2) Auslandseinsatz Es wäre der erste Auslandseinsatz der Bundeswehr, der nur mit den Stimmen der Regierungsfraktionen beschlossen wird. Das ist ein zu hohes Risiko vor einer wichtigen Wahl. (3) Außenminister Terroristen sieht auch Außenminister Manutschehr Mottaki am Werk und meint damit wohl die Volksmudschahidin. (10) Außenpolitik «Anstelle dieser Form erratischer Außenpolitik müsste er doch mal definieren, was sein Ziel für die Londoner Konferenz ist», sagt Gabriel. (1) Befehlsverweigerungen Auch wenn aus den Kreisen der Revolutionswächter erste Befehlsverweigerungen berichtet werden: Noch hat das Regime letztlich die größere Schlagkraft (10) Beirat Es scheint derzeit zwar unwahrscheinlich, dass Steinbach einen Sitz im Beirat bekommt. (16) Bevölkerung Gewiss ist nur, dass die Auseinandersetzungen eine ganz neue, für beide Seiten brandgefährliche Qualität erreicht haben: Nie war der Unmut der Bevölkerung über die Führung in Teheran so groß, nie zuvor hatte eine so breite Front in allen Teilen des Landes derart entschlossen gegen den «Diktator» Chamenei und den mit ihm verbündeten Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad gekämpft. (10) Blutbad Und so verbot er seinen Militärs und Geheimdienstlern, ein Blutbad anzurichten. (10) Brückentechnologie Die Kernenergie ist nur eine Brückentechnologie (5) Bundeskanzlerin
Weltweit wurde das «inakzeptable Vorgehen» gegen die Protestbewegung, so Bundeskanzlerin Angela Merkel, scharf verurteilt. (10) Bundeswehr Schmidt hat den Einsatz der Bundeswehr dort von Anfang an skeptisch gesehen. Insofern ist er kein schlechter Gesprächspartner für Sozialdemokraten, die vorhaben, sich Stück für Stück aus der Verantwortung für einen Einsatz zu verabschieden, den ihre Partei einst mitbeschlossen hat. (3) Bürgerkrieg Der Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, Volker Perthes, weist auf die Erfahrung mit Bürgerkriegen in Ländern wie Nordirland, El Salvador oder dem Irak hin. (3) Chef-Währungsexpert Und dann empfahl der Chef-Währungsexperte der Schweizer Großbank UBS den Kunden auch noch, Euro zu verkaufen – die Währung könne verlieren, unter anderem wegen Griechenland. (6) Debatte In der Debatte um die künftige deutsche Afghanistan-Politik greift SPD-Chef Sigmar Gabriel Außenminister Guido Westerwelle an. (1) Defizit Die Steuereinnahmen brachen ein, die Regierung verkündete, ihr Defizit werde doppelt so hoch sein wie angenommen. (6) Demonstrant Erstmals beantworteten die Demonstranten Übergriffe mit Gewalt. (10) Diktator Gewiss ist nur, dass die Auseinandersetzungen eine ganz neue, für beide Seiten brandgefährliche Qualität erreicht haben: Nie war der Unmut der Bevölkerung über die Führung in Teheran so groß, nie zuvor hatte eine so breite Front in allen Teilen des Landes derart entschlossen gegen den «Diktator» Chamenei und den mit ihm verbündeten Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad gekämpft. (10) Dissident Der politische Chomeini-Erbe Ajatollah Ali Chamenei nahm also nicht einmal mehr Rücksicht auf die Religion – «selbst das Regime des Schahs hat Aschura respektiert», sagte der Reformer Mahdi Karrubi, neben Oppositionsführer Hossein Mussawi prominentester Dissident. (10) Druck
Sie hatten sich zunächst bereit erklärt, im wissenschaftlichen Beirat des in Berlin geplanten Dokumentationszentrums zum Thema Vertreibungen mitzuwirken, haben sich dann aber anders entschieden. Auf politischen Druck? (16) Elite
Ein Sturz Chameneis, das wissen die Islamisten, würde gleichbedeutend mit dem Ende einer Pfründenwirtschaft sein, von der die konservative Elite, viele Mullahs und vor allem der große militärisch-wirtschaftliche Komplex aus Pasdaran und Bassidsch seit über 30 Jahren trefflich profitiert haben. (10) Energiestrategie Der derzeitige Fahrplan der Koalition, erst im Oktober eine nationale Energiestrategie vorzulegen und dann in Verhandlungen mit den Kraftwerksbetreibern zu treten, sei zu langsam. (5) Ermittlungsbehörden
Deutsche Ermittlungsbehörden halten die Weitergabe von Bankdaten an die USA im Zuge des sogenannten Swift-Abkommens für nutzlos bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. (19) EU
Der Innenminister hatte Ende November im EU-Ministerrat kein Veto gegen das sogenannte Swift-Abkommen eingelegt. Er ebnete so den Weg, dass US-Fahnder Einblick in europäische Bankdaten nehmen können, und setzte sich damit über datenschutzrechtliche Bedenken hinweg, die insbesondere die FDP-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger angemeldet hatte. (19) EU-Peripherie In Wahrheit gelten «die gleichen Regeln» noch immer nicht für alle, die an der EU-Peripherie leben. (18) Euro-Land Die Pleite eines Euro-Landes könnte der Währung enorm schaden. (6) Euro-Zone Das drücke den Euro hinunter, weil «ausländische Zentralbanken das Risiko eines möglichen Auseinanderbrechens der Euro-Zone kalkulieren müssen». (6) Exil
Millionen feierten am 1. Februar 1979 in Teheran die Rückkehr des Ajatollah Ruhollah Chomeini aus dem französischen Exil, der ein gerechtes, religiös verankertes und von strikten Gesetzen geprägtes Staatswesen versprach (10) Extremismus
Vergangene Woche warnte daher Juval Diskin, Chef des Inlandsgeheimdienstes, dass «jüdischer Extremismus» zu einer Gewalteskalation führen könnte. (15) Fahrplan
Der derzeitige Fahrplan der Koalition, erst im Oktober eine nationale Energiestrategie vorzulegen und dann in Verhandlungen mit den Kraftwerksbetreibern zu treten, sei zu langsam. (5) Finanzaufsichtsbehörde Die konservative Vorgängerregierung holte ihn deshalb, um eine Finanzaufsichtsbehörde aufzubauen. (6) Finanzexpert Die Finanzexperten in New York und London reagierten sofort: Die drei großen Rating-Agenturen, die international die Bonität von Firmen und Staaten bewerten, stuften zum ersten Mal ein Euro-Land als unsicher ein, als Letztes senkten vergangene Woche die Leute von Moody's den Daumen. (6) Finanzmarkt Er sagt, Papandreou mache «Politik für das Volk, nicht für die Finanzmärkte. Als würden die warten. Ich wünschte, die Welt wäre so». (6) Finanzminister
Finanzminister unter Druck (7) Finanzministerium Als er in die Kontoauszüge einflussreicher Männer schauen wollte, wurde er kaltgestellt, seine Behörde ins Finanzministerium eingegliedert. (6) Flucht Der polnische Historiker Tomasz Szarota, 70, über seinen Entschluss, den wissenschaftlichen Beirat der Stiftung «Flucht, Vertreibung, Versöhnung» zu verlassen (16) Forderungskatalog Oppositionsführer Mussawi bekundete seine Bereitschaft, den Märtyrertod zu sterben, und meldete sich am Freitag mit einem Forderungskatalog zurück (10) freie Presse
Zentrale Punkte sind der Ruf nach einem neuen, transparenten Wahlrecht, die Freilassung der politischen Gefangenen, eine freie Presse sowie die Zulassung friedlicher Demonstrationen. (10) Freilassung Nach seiner Freilassung, fürchten Kenner der schiitischen Szene in Bagdad, wird Chasali wohl nach Iran reisen, um danach von dort aus die Mahdi-Armee, den militärischen Arm der Sadr-Bewegung, wiederzubeleben. (9) Friedensinitiative Friedensinitiative à la Sarkozy (15) Friedenspartei Die SPD, unter deren Führung deutsche Soldaten erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder Bombenangriffe auf feindliche Stellungen flogen, soll wieder zur Friedenspartei werden. (3) Friedensprozess Mit großer diplomatischer Geste will Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy den stagnierenden Nahost-Friedensprozess wiederbeleben. (15) Gedenkfeiern Begräbnisse von Bürgerrechtlern werden zu eindrucksvollen Protestveranstaltungen, offizielle Gedenkfeiern wie der 30. Jahrestag der Besetzung der US-Botschaft im November oder der «Tag des Studenten» Anfang Dezember zur offenen Machtprobe mit den Sicherheitskräften. (10) Gefangene Zentrale Punkte sind der Ruf nach einem neuen, transparenten Wahlrecht, die Freilassung der politischen Gefangenen, eine freie Presse sowie die Zulassung friedlicher Demonstrationen. (10) Gegendemonstration Statt auf Kompromisse setzte das Regime auf Gegendemonstrationen – und konnte am vergangenen Mittwoch in Teheran auch wirklich noch einmal Volksmassen mobilisieren. (10) Gegengewalt So auch jetzt, im Dezember 2009, da die seit langem schwelende Unzufriedenheit der Iraner mit ihren Herrschern eine neue – zumindest vorrevolutionäre – Dimension erreichte, als Gewalt und Gegengewalt herrschten auf den Straßen der großen Städte Teheran, Täbris, Isfahan. (10) Gegner Geradezu provozierend forderte Parlamentspräsident Ali Laridschani die Justiz auf, «ohne Zurückhaltung» gegen die Gegner vorzugehen (10) Geheimdienst Der Hinweis kam wohl von amerikanischen Geheimdiensten. (22) Gesellschaft Mit Manfred Kittel wurde zudem jemand zum Direktor gemacht, der der Auffassung ist, dass das Schicksal der Vertriebenen in der westdeutschen Gesellschaft über weite Strecken verdrängt worden sei. (16) Gesetzentwurf Mit der Verabschiedung eines Gesetzentwurfs im US-Senat ist für Präsident Barack Obama die Debatte um die Gesundheitsreform nicht vorbei. (21) Gesichtsverlust Der neue Anlauf soll dem Westen ermöglichen, ohne Gesichtsverlust aus Afghanistan abzuziehen. (3) Gesundheitsreform Mit der Verabschiedung eines Gesetzentwurfs im US-Senat ist für Präsident Barack Obama die Debatte um die Gesundheitsreform nicht vorbei. (21) Gesundheitssystem Heiligabend stimmte eine Mehrheit von 60 Senatoren der umfassendsten Neuregelung des amerikanischen Gesundheitssystems seit fast 50 Jahren zu; Obama sprach von einem «historischen Votum», mit dem ein fast «jahrhundertlanger Kampf» zu Ende gehe. (21) Gewalteskalation Vergangene Woche warnte daher Juval Diskin, Chef des Inlandsgeheimdienstes, dass «jüdischer Extremismus» zu einer Gewalteskalation führen könnte. (15) Gewaltwelle Jede neue Gewaltwelle des Regimes verschafft der Protestbewegung weiteren Zulauf. (10) Gleichberechtigung der Frauen Regionale Machthaber, die sich der Gleichberechtigung der Frauen und dem Krieg gegen das Rauschgift verpflichtet fühlen, werden sich aber nur schwer finden lassen. (3) gleiche Rechte und Pflichten In der Verfassung ist unter anderem festgelegt, dass Männer und Frauen gleiche Rechte und Pflichten haben und der Staat gegen den Drogenanbau vorzugehen hat. (3) Großmacht
Sein Tod führte zu weltweiten Protesten, und seitdem sieht sich die Großmacht erneut angeklagt – diesmal wegen ihrer unmenschlichen Justiz. (4) Heimatschutz-Komitee Ermittler erklärten, der Nigerianer habe das Pulver mit Hilfe einer Spritze zünden wollen, in der sich Chemikalien befanden - der Sprengsatz sei «ziemlich ausgeklügelt» gewesen, so der Abgeordnete Peter King aus dem Heimatschutz-Komitee des Repräsentantenhauses. (20) humanitäre Hilfe Wenn ja, sei eine Reihe von Gegenleistungen in einem mehrstufigen Prozess denkbar, der mit humanitären Hilfen für die afghanische Bevölkerung beginnen und an dessen Ende offizielle Verhandlungen stehen könnten. (3) Innenminister
Sie kommen damit zu einer anderen Einschätzung als ihr oberster Dienstvorgesetzter, Bundesinnenminister Thomas de Maizière (19) Justizminister Der Innenminister hatte Ende November im EU-Ministerrat kein Veto gegen das sogenannte Swift-Abkommen eingelegt. Er ebnete so den Weg, dass US-Fahnder Einblick in europäische Bankdaten nehmen können, und setzte sich damit über datenschutzrechtliche Bedenken hinweg, die insbesondere die FDP-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger angemeldet hatte. (19) Kampftruppen Einem Mandat, das mehr Kampftruppen vorsieht, wird die SPD nicht zustimmen. Darüber sind sich Gabriel und Steinmeier einig. (3) Koalition Netanjahus Schlingerkurs ist eine Folge des immensen Drucks: Einerseits drängen die USA und die EU auf Verhandlungen, andererseits muss er befürchten, dass seine Koalition mit Rechten und Ultraorthodoxen genau daran zerbricht und die Siedler aufbegehren. (15) Koalitionspartner
Beim Koalitionspartner CSU hingegen löst Westerwelles Drohgebärde geradezu Freude aus.(1) Kompromiss
Statt auf Kompromisse setzte das Regime auf Gegendemonstrationen - und konnte am vergangenen Mittwoch in Teheran auch wirklich noch einmal Volksmassen mobilisieren. (10) Konferenz Westerwelle hatte gedroht, er werde nicht an dem internationalen Treffen Ende Januar teilnehmen, wenn es «eine reine Truppensteller-Konferenz» werde. (1) Konfrontation Jetzt riskieren auch bislang eher unpolitische Händler und Arbeitslose die direkte Konfrontation mit den Schlägertrupps des Regimes, schließen sich selbst Alte den Protesten an. (10) Konsens Es spricht einiges dafür, dass man an der SPD-Spitze damit liebäugelt, den Afghanistan-Konsens zwischen den großen Parteien aufzukündigen. (3) konservativ
Im konservativen Nadschafabad etwa, der Geburtsstadt Montaseris, trieb es viele tief Religiöse wie den Rentner Resa Nuri auf die Straße, obwohl eine Ausgangssperre angeordnet und die Stadt von Revolutionswächtern abgeriegelt war. (10) Kontrollkammer Doch die Kontrollkammer am Obersten Gericht entscheidet nur nach Aktenlage, und was nicht in den Dokumenten steht, kann sie nicht überprüfen. (4) Korruption Der Schock wirbelt das Land durcheinander, aber die Elite glaubt, dass Euro-Partner wie die Deutschen zahlen werden – für Schlendrian und Korruption. (6) Kriegsverbrecher «Eine Friedenslösung mit hauptverantwortlichen Kriegsverbrechern kann ich mir nicht vorstellen», sagt die Grünen-Außenpolitikerin Kerstin Müller. (3) Kriminalität
Für den Bereich der Bekämpfung der politisch motivierten Kriminalität besteht kein fachlicher Bedarf beziehungsweise kein operatives Interesse an der Nutzung des Swift-Datenbestandes zum Zwecke einer systematischen anlassunabhängigen Recherche. (19) Kulisse
Stoiber verteidigt sich, Rohatinski habe selbst erklärt, dass der neue Antrag der BayernLB nicht wegen Drucks hinter den Kulissen zustande gekommen sei. (5) Legitimität So wurde beim Aschura-Fest 2009, bei dem Demonstranten aus allen Volksschichten ihren Protest herausschrien, das letzte Band zwischen den Regierenden und den Regierten zerschnitten: Die Islamische Republik hat auch und gerade in den Augen vieler Gläubiger ihre religiöse Legitimität verloren. (10) Luftsicherheitsmaßnahmen Das dürfte zu harschen Nachfragen bei den Sicherheitsdiensten führen – Präsident Obama ordnete eine Verschärfung der Luftsicherheitsmaßnahmen an. (20) Mandat Einem Mandat, das mehr Kampftruppen vorsieht, wird die SPD nicht zustimmen. Darüber sind sich Gabriel und Steinmeier einig. (3) Massenmord
Für uns Polen ist es die Vertreibung aus dem Leben, der Massenmord. (16) Massenverhaftung Trotz Massenverhaftungen und Schauprozessen gegen Regimegegner, bei denen sogar Todesstrafen verhängt wurden, ebbte die Protestflut nicht ab. (10) Mehrheit Sie strebt eine möglichst breite Mehrheit für den Einsatz an. (3) Menschenrechtsorganisation
Shaikhs Familie, Menschenrechtsorganisationen und die britische Regierung forderten, Shaikhs Zurechnungsfähigkeit zu untersuchen, seit seiner Scheidung sei er mitunter geistig verwirrt. (4) Militärisch-wirtschaftliche Komplex
Ein Sturz Chameneis, das wissen die Islamisten, würde gleichbedeutend mit dem Ende einer Pfründenwirtschaft sein, von der die konservative Elite, viele Mullahs und vor allem der große militärisch-wirtschaftliche Komplex aus Pasdaran und Bassidsch seit über 30 Jahren trefflich profitiert haben. (10) Militarisierung Wir wollen keine Militarisierung der Außenpolitik.(1) Ministerium
Vielmehr sei sowohl die hessische Oberfinanzdirektion als auch Weimars Ministerium nach geltender Rechtslage selbst verpflichtet gewesen, die Gründe für die Ruhestandsversetzung jeweils «eigenständig» zu überprüfen. (7) Ministerpräsident
Wenn es der CSU schlechtgehe, hat Bayerns früherer Ministerpräsident einmal erklärt, leide er mitunter "wie ein Hund" (5) Ministerrat Der Innenminister hatte Ende November im EU-Ministerrat kein Veto gegen das sogenannte Swift-Abkommen eingelegt. Er ebnete so den Weg, dass US-Fahnder Einblick in europäische Bankdaten nehmen können, und setzte sich damit über datenschutzrechtliche Bedenken hinweg, die insbesondere die FDP-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger angemeldet hatte. (19) Mittelmeerunion
Mit der Konferenz wollen die beiden Politiker auch das persönliche Prestigeprojekt Sarkozys aus seiner bisherigen Bedeutungslosigkeit befreien - die Mittelmeerunion. (15) mobilisieren Statt auf Kompromisse setzte das Regime auf Gegendemonstrationen – und konnte am vergangenen Mittwoch in Teheran auch wirklich noch einmal Volksmassen mobilisieren. (10) Moratorium
Ende November erließ er nach starkem Druck der Amerikaner ein zehnmonatiges Moratorium für den Ausbau der Siedlungen im Westjordanland – ein bisher einmaliger Schritt. (15) Multifunktionär
Im Austausch für den 2007 in Bagdad entführten, nach US-Angaben auch in Iran festgehaltenen und am Tag vor Silvester freigelassenen Briten Peter Moore kommt ein junger Iraker mit mächtigen Freunden frei: der erprobte Scharfmacher und Multifunktionär Kais al-Chasali, angeblich erst 26 Jahre alt, Chef der «Liga der Tugendhaften», einer militanten Schiitenpartei. (9) Nationalbank
Ohne die Zustimmung der Kroaten wäre der Deal im Sommer 2007 nicht zustande gekommen, und die wollten zunächst nicht. Doch dann habe sich Stoiber eingeschaltet, heißt es in der Erklärung der Nationalbank. (5) Oberste Gerichtshof
Der Oberste Gerichtshof wacht seit einiger Zeit als letzte Instanz über jedes Todesurteil im Land. (4) Öffentlichkeitsarbeit
Mit der anderen Hälfte des Geldes wird die Arbeit einer von der EU engagierten privaten Agentur bezahlt, die sich zum Beispiel um die Öffentlichkeitsarbeit oder die Organisation einer Abschlussveranstaltung kümmert. So werden von fast 850 deutschen Projekten, die um eine Unterstützung gebeten haben, wohl nur knapp 40 zum Zuge kommen (2) Opposition Anders als noch bei den Protesten im Sommer hat die Opposition ihre Angst vor den Schergen des Regimes verloren. Statt sich bei den Demonstrationen wegzuducken, schlagen die Rebellen zurück, statt einzulenken, werden ihre Forderungen radikaler. (10) Oppositionsführer
Oppositionsführer Mussawi bekundete seine Bereitschaft, den Märtyrertod zu sterben, und meldete sich am Freitag mit einem Forderungskatalog zurück. (10) Oppositionsvertreter Oppositionsvertreter behaupten, Chamenei sei zeitweilig aus seiner Residenz in Teherans Norden mit einem Hubschrauber in eine Kaserne der ihm treu ergebenen Revolutionsgarden, der Pasdaran, geflogen worden. (10) Partei Das Schicksal seiner Partei lässt Edmund Stoiber auch zwei Jahre nach seinem politischen Abgang nicht los. (5) Parteifreund Als «mehr als schmerzlich» empfinde er die Milliardenverluste, ließ Stoiber seinen Parteifreunden nach tagelangem Schweigen ausrichten. Persönliche Verstrickung? (5) Parteivorstand Am 22. Januar soll es im Willy-Brandt-Haus ein Hearing mit Experten geben, drei Tage später soll Altkanzler Schmidt mit dem Parteivorstand über das Thema diskutieren. (3) Politiker
«Aber ein weiteres Verschieben schafft eine zu große Unsicherheit», warnt der CSU-Politiker. (5) populistisch Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier haben getan, was Sozialdemokraten tun müssen, wenn sie sich von jedem Verdacht reinwaschen wollen, populistisch zu agieren. (3) Präsident
Die Regierung Obama ehrt die Toten, der Präsident flog schon mal nach Dover in Delaware, wo im Morgengrauen die Leichen ankommen; Marines, Seeleute, Infanteristen, sie alle landen in Dover, ehe sie über das Land verteilt werden. (12) Präsidentenwahl Die Furcht der Führung vor dem eigenen Volk ist die Folge einer historischen Fehlkalkulation in der Nacht der Präsidentenwahl vom 12. Juni. (10) Premierminister
Der britische Premierminister Gordon Brown bezeichnete die Exekution als entsetzlich und enttäuschend. (4) Propagandaveranstaltung Da das Regime rigoros jegliche Proteste verboten hat, nutzt die Bewegung geschickt staatliche Propagandaveranstaltungen und den seit Jahrzehnten geförderten Märtyrerkult zur Demonstration ihrer Unnachgiebigkeit. (10) Protest
Sein Tod führte zu weltweiten Protesten, und seitdem sieht sich die Großmacht erneut angeklagt – diesmal wegen ihrer unmenschlichen Justiz. (4) Protestbewegung In Teheran, Täbris und Isfahan hat sich die Protestbewegung gegen das Regime nach der Beerdigung des oppositionellen Großajatollah Montaseri zum Volksaufstand ausgeweitet - und forderte beim Aschura-Fest viele Tote.(10) Provokation Stolze Selbstbehauptung gegenüber den Amerikanern und reine Provokation für die Palästinenser, die einen Baustopp auch in Ostjerusalem fordern. (15) Racheaktion Schon jetzt haben radikale Siedler Überfälle auf Palästinenser angekündigt, um gezielte Racheaktionen zu provozieren und die Sicherheitskräfte abzulenken. (15) Rechtslage
Vielmehr sei sowohl die hessische Oberfinanzdirektion als auch Weimars Ministerium nach geltender Rechtslage selbst verpflichtet gewesen, die Gründe für die Ruhestandsversetzung jeweils «eigenständig» zu überprüfen. (7) Reform
Längst geht es vielen nicht mehr um Reformen im Gottesstaat, sondern um dessen Abschaffung. (10) Regierung
Die Regierung Bush versuchte, die eigenen Toten auch noch totzuschweigen, es sollte keine Fotos von Bush vor Särgen geben, nicht mal von Särgen ohne Bush, weil das Weiße Haus eine Schwächung der Moral fürchtete. (12) Regierungschef Ende Januar, spätestens Anfang Februar soll eine internationale Zusammenkunft in Paris zu direkten Verhandlungen zwischen Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu führen. (15) Regierungsfraktion Es wäre der erste Auslandseinsatz der Bundeswehr, der nur mit den Stimmen der Regierungsfraktionen beschlossen wird. Das ist ein zu hohes Risiko vor einer wichtigen Wahl. (3) Regime Als selbst das Regime nicht mehr leugnen konnte, dass Menschen bei den Demonstrationen ums Leben kamen. (10) Repräsentantenhaus Doch bevor er das Gesetz unterzeichnen kann, müssen Repräsentantenhaus – das bereits einer früheren Fassung zugestimmt hatte – und Senat ihre Vorstellungen in Einklang bringen. (21) Republikaner In den Verhandlungen dürften die Senatoren aber am längeren Hebel sitzen – denn Obama darf keinen einzigen seiner Unterstützer im Senat verärgern, sonst droht eine Blockade durch die Republikaner. (21) Sachschaden Auch der Sachschaden ist erheblich: Gebäude gingen in Flammen auf, Polizeiautos wurden in Brand gesteckt und viele jener Motorräder demoliert, mit denen die gefürchteten Bassidsch, die Milizionäre, rücksichtslos die Protestgruppen auseinandertreiben. (10) Schadensersatzansprüchen Das Land Hessen müsse deshalb nun auch mit Schadensersatzansprüchen der Ex-Fahnder rechnen. (7) Scharfmacher
Im Austausch für den 2007 in Bagdad entführten, nach US-Angaben auch in Iran festgehaltenen und am Tag vor Silvester freigelassenen Briten Peter Moore kommt ein junger Iraker mit mächtigen Freunden frei: der erprobte Scharfmacher und Multifunktionär Kais al-Chasali, angeblich erst 26 Jahre alt, Chef der «Liga der Tugendhaften», einer militanten Schiitenpartei. (9) Schauprozess Trotz Massenverhaftungen und Schauprozessen gegen Regimegegner, bei denen sogar Todesstrafen verhängt wurden, ebbte die Protestflut nicht ab. (10) Schirmherrschaft Teilnehmen sollen Vertreter der Uno, der EU, der USA und Russlands - alles unter der Schirmherrschaft von Sarkozy und seinem ägyptischen Amtskollegen Husni Mubarak. (15) Schlingerkurs Netanjahus Schlingerkurs ist eine Folge des immensen Drucks: Einerseits drängen die USA und die EU auf Verhandlungen, andererseits muss er befürchten, dass seine Koalition mit Rechten und Ultraorthodoxen genau daran zerbricht und die Siedler aufbegehren. (15) Senat Mit der Verabschiedung eines Gesetzentwurfs im US-Senat ist für Präsident Barack Obama die Debatte um die Gesundheitsreform nicht vorbei. (21) Sicherheitskräft Als Sicherheitskräfte auf Protestierende schossen und landesweit Hunderte Demonstranten festgenommen wurden. (10) Sondereinheit Die besonders regimetreuen Sondereinheiten werden auf 5000 bis 10 000 Mann geschätzt. (10) Sozialdemokrat Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier haben getan, was Sozialdemokraten tun müssen, wenn sie sich von jedem Verdacht reinwaschen wollen, populistisch zu agieren (3) Staatsapparat Längst sei die Wirtschaft nicht mehr in der Lage, den Staatsapparat zu finanzieren, der sei «völlig außer Kontrolle», sagt Kyrtzos. (6) Staatsdienst Den Staatsbediensteten hatte der neue Regierungschef vor der Wahl sogar eine reale Gehaltserhöhung im kommenden Jahr versprochen. (6) Staatsgeheimnis Unklar ist allerdings die exakte Zahl, die hütet Peking als «Staatsgeheimnis». (4) Staatspleite Die Griechen haben sich an den Rand der Staatspleite manövriert. (6) Stabilität
Pekings Politiker verteidigen die Todesstrafe als notwendig, um die soziale Stabilität zu wahren, gerade in den unruhigen Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs. (4) stagnieren
Mit großer diplomatischer Geste will Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy den stagnierenden Nahost-Friedensprozess wiederbeleben. (15) Steuereinnahmen Die Steuereinnahmen brachen ein, die Regierung verkündete, ihr Defizit werde doppelt so hoch sein wie angenommen. (6) Stimme Es wäre der erste Auslandseinsatz der Bundeswehr, der nur mit den Stimmen der Regierungsfraktionen beschlossen wird. Das ist ein zu hohes Risiko vor einer wichtigen Wahl. (3) Strategie Stattdessen lässt er bislang den Verteidigungsminister Guttenberg die außenpolitische Strategie definieren. (1) Strategiewechsel Dabei halten Experten den Strategiewechsel für sinnvoll. (3) Tabu-Thema
Für die deutsche Rechte waren die Vertreibungen nie ein Tabu-Thema, im Gegenteil. (16) Terror-Datenbank Abdulmutallab gab an, er sei von al-Qaida beauftragt gewesen, einen Sprengsatz bei einem Flug über den USA zu zünden; laut King sei sein Name in einer Terror-Datenbank «ziemlich schnell» aufgetaucht. (20) Terrorbekämpfung
De Maizière hatte damals erklärt, das Abkommen bringe «mehr Sicherheit bei der Terrorbekämpfung». (19) Terrorismus
Deutsche Ermittlungsbehörden halten die Weitergabe von Bankdaten an die USA im Zuge des sogenannten Swift-Abkommens für nutzlos bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. (19) Terrorist Terroristen sieht auch Außenminister Manutschehr Mottaki am Werk und meint damit wohl die Volksmudschahidin. (10) Übergriff
Erstmals beantworteten die Demonstranten Übergriffe mit Gewalt. (10) Übermacht
Der Herrscher wusste um die Symbolkraft der Aschura-Feiern, in denen die Gläubigen des Opfertods von Imam Hossein gedenken - der Prophetenenkel hatte sich vor 1300 Jahren bei Kerbela furchtlos gegen eine militärische Übermacht gestellt, Ausgangspunkt einer dem hingebungsvollen Leiden verpflichteten Religion. (10) Unabhängigkeit Kosovo-Albaner, die noch 2008 ihre Unabhängigkeit von Serbien frenetisch feierten, versuchen inzwischen, sich im südserbischen Albaner-Sprengel rund um Presevo registrieren zu lassen. (18) unantastbar Die Entschlossenheit der Regimegegner soll selbst Chamenei erschreckt haben. Bislang galt der Revolutionsführer als unantastbar, jetzt erschallen im ganzen Land die Rufe «Nieder mit dem Diktator». (10) Untersuchungsausschuss Vor dem Untersuchungsausschuss gab der damalige BayernLB-Chef Werner Schmidt am 17. Juli 2007 zu Protokoll, «in den nächsten Tagen und Wochen» würden entsprechende Gespräche geführt und man könne «erst danach» etwas dazu sagen. (5) Verhandlungen
«Wir können mit Verhandlungen und Entscheidungen nicht noch länger warten», sagt Bayerns Umweltminister Markus Söder. (5) Verhandlungstisch So kann Abbas kaum an den Verhandlungstisch zurückkehren. (15) Versöhnung Der polnische Historiker Tomasz Szarota, 70, über seinen Entschluss, den wissenschaftlichen Beirat der Stiftung «Flucht, Vertreibung, Versöhnung» zu verlassen (16) Verteidigungsminister
Stattdessen lässt er bislang den Verteidigungsminister Guttenberg die außenpolitische Strategie definieren.(1) Vertreibung Der polnische Historiker Tomasz Szarota, 70, über seinen Entschluss, den wissenschaftlichen Beirat der Stiftung «Flucht, Vertreibung, Versöhnung» zu verlassen (16) Veto
Der Innenminister hatte Ende November im EU-Ministerrat kein Veto gegen das sogenannte Swift-Abkommen eingelegt. Er ebnete so den Weg, dass US-Fahnder Einblick in europäische Bankdaten nehmen können, und setzte sich damit über datenschutzrechtliche Bedenken hinweg, die insbesondere die FDP-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger angemeldet hatte. (19) Vize-Premier Dem «Fall der Bastille» vergleichbar sei daher die Aufhebung der Visumpflicht für sein Volk, sagt Vize-Premier Bozidar Djelic. (18) Volksaufstand In Teheran, Täbris und Isfahan hat sich die Protestbewegung gegen das Regime nach der Beerdigung des oppositionellen Großajatollah Montaseri zum Volksaufstand ausgeweitet – und forderte beim Aschura-Fest viele Tote. (10) Volksschicht So wurde beim Aschura-Fest 2009, bei dem Demonstranten aus allen Volksschichten ihren Protest herausschrien, das letzte Band zwischen den Regierenden und den Regierten zerschnitten: Die Islamische Republik hat auch und gerade in den Augen vieler Gläubiger ihre religiöse Legitimität verloren. (10) Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied Niels Annen teilt zwar die Ablehnung zusätzlicher Kampftruppen, warnt aber: «Aus den acht Jahren Präsenz dort ergibt sich auch eine Verpflichtung». (3) Votum
Dann könnte er möglicherweise mit einem Votum des Parlaments nach London fahren.(1) Waffenembargo Wegen des Waffenembargos, das gegenüber dem kommunistischen Land gilt, wurde die fünfköpfige Crew, vier Kasachen und ein Weißrusse, beim nächsten Stopp in Bangkok festgenommen, die Ladung konfisziert. (22) Wahlergebnisse Im Nachhinein gilt es als wahrscheinlich, dass Wahlergebnisse in vielen Bezirken gefälscht wurden, um Ahmadinedschads Wiederwahl zu sichern, ganz offensichtlich mit der Rückendeckung Chameneis. (10) Wahlrecht
Zentrale Punkte sind der Ruf nach einem neuen, transparenten Wahlrecht, die Freilassung der politischen Gefangenen, eine freie Presse sowie die Zulassung friedlicher Demonstrationen. (10) Westliche Beobachter
Westliche Beobachter in Teheran fühlten sich fast schon an die 68er-Unruhen in Frankreich und Deutschland erinnert. (10) Widersacher Über seinen Widersacher Ahmadinedschad und dessen Schutzpatron Chamenei verlor Mussawi kein Wort. (10) Wirtschaftsanalyst Der Wirtschaftsanalyst ist der Krisenguru der Griechen, ein trockener Star für harte Zeiten; er hat eine tägliche Radiosendung, tritt abends in den Fernsehnachrichten auf und schreibt Zeitungskolumnen. (6) Wirtschaftsberater Kyrtzos war Wirtschaftsberater einer konservativen Regierung, ihm gehören zwei Zeitungen. (6) Wirtschaftskrise Erst lösten Banker in New York und London die Wirtschaftskrise aus – deshalb blieb der Zement weg. Dadurch aber fiel so richtig auf, dass Griechenland außer der Flotte und seinem Tourismus wenig hat, womit sich international Geld verdienen lässt. (6) Zusammenarbeit Ich hatte zuvor schon gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit gesammelt, als wir die Ausstellung «Deutsche und Polen, Abgründe und Hoffnungen» konzipierten. (16) Zusammenkunft Ende Januar, spätestens Anfang Februar soll eine internationale Zusammenkunft in Paris zu direkten Verhandlungen zwischen Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu führen. (15)
Здесь и далее в круглых скобках приводится номер статьи из журнала Der Spiegel по списку источников материала
78

Список литературы [ всего 65]

СПИСОК ИСПОЛЬЗОВАННОЙ ЛИТЕРАТУРЫ
Список источников
1.Afghanistan: Attacken gegen Westerwelle // Der Spiegel 1/2010. S. 13.
2.Armut: Irritierende Hilfe // Der Spiegel 1/2010. S. 13.
3.Auslandseinsatze: An allen Fronten // Der Spiegel 53/2009. S. 32.
4.China: Richter ohne Gnade // Der Spiegel 1/2010. S. 68.
5.CSU: Stoiber himself // Der Spiegel 53/2009. S. 31.
6.Griechenland: Die Macht der Fakelaki // Der Spiegel 53/2009. S. 92-94.
7.Hessen: Finanzminister unter Druck // Der Spiegel 1/2010. S. 14.
8.Irak: Das ist keine Teeparty // Der Spiegel 53/2009. S. 88.
9.Irak: Irans Mann in Bagdad // Der Spiegel 1/2010. S. 68.
10.Iran: Der Anfang vom Ende // Der Spiegel 1/2010. S. 80-81.
11.Kernkraft: CSU fordert Tempo // Der Spiegel 1/2010. S. 14.
12.Kriege: Der Bote aus dem Jenseits // Der Spiegel 1/2010. S. 46-50.
13.Landesbanken: Haiders Vermachtnis // Der Spiegel 1/2010. S. 14.
14.Piraten: Mehr Entfuhrungen, weniger Erfolg // Der Spiegel 1/2010. S. 69.
15.Nahost: Friedensinitiative a la Sarkozy // Der Spiegel 1/2010. S. 69.
16.Polen: Vertreibung aus dem Leben // Der Spiegel 1/2010. S. 15.
17.RAF: Freilassung als Chance // Der Spiegel 1/2010. S. 13.
18.Serbien: Der Fall der Bastille // Der Spiegel 53/2009. S.96-97.
19.Terror: BKA kritisiert Datenweitergabe // Der Spiegel 1/2010. S. 15.
20.Terrorismus: Bombe am Bein // Der Spiegel 53/2009. S. 89.
21.USA: Der Kampf geht weiter // Der Spiegel 53/2009. S. 88.
22.Waffenhandel: Gefahrliche Odyssee // Der Spiegel 53/2009. S. 88.
23.Weizsacker, Richard von. Der Weg zur Einheit. – Munchen: Verlag C.H. Beck oHG, 2009.
Литература
1.Bachem R. Einfurung, in die Analyse politischer Texte. – Munchen, 1979. – 240 s.
2.Duden Deutsches Universalworterbuch. – Munchen, 2007. – 2016 s.
3.Stubbs M. Discourse Analysis: The Sociolinguistic Analysis of Natural Language. – Oxford: Blackwell, 1983.
4.Александрова О.В. Когнитивная функция языка в свете функционального подхода к изучению // Когнитивные аспекты языковой категоризации. – Рязань: РГПУ, 2000. – С. 151-159.
5.Арутюнова Н.Д. Введение // Логический анализ языка. Ментальные действия. – М.: Наука, 1993. – С. 3.
6.Арутюнова Н.Д. Дискурс // Лингвистический энциклопедический словарь / Гл. ред. В.Н. Ярцева. – М.: Советская энциклопедия, 1990. – С. 136-137.
7.Арутюнова Н.Д. Язык и мир человека. – М.: Языки русской культуры, 1999. – 896 с.
8.Бабушкин А.П. Типы концептов в лексико-фразеологической семантике языка. – Воронеж: Изд-во Воронеж. гос. ун-та, 1996. – 103 с.
9.Баранов А.Н., Караулов Ю.Н. Русская политическая метафора (материалы к словарю). – М.: Институт русского языка РАН, 1991. – 193 с.
10.Бархударов Л.С. Текст как единица языка и единица перевода // Лингвистика текста. Матер. науч. конф. Ч. 1. – М.: Наука, 1974. – С. 40-49.
11.Болдырев Н.Н. Когнитивная семантика: Курс лекций по английской филологии. – Тамбов: Изд-во Тамб. ун-та, 2001. – 123 с.
12.Будаев Э.В., Чудинов А.П. Зарубежная политическая лингвистика. – М.: Флинта, 2008. – 352 с.
13.Васильева Н.В. Термин // ЛЭС / Гл. ред. В.Н. Ярцева. – М.: Советская энциклопедия, 1990. – С. 508-509.
14.Вежбицкая А. Сопоставление культур через посредство лексики и прагматики. – М.: Языки славянской культуры, 2001. – 272 с.
15.Верещагин Е.М, Костомаров В.Г. К вопросу о лингвострановедческом аспекте прочтения произведений русской и советской классической литературы // Лингвострановедение и текст. – М.: Русский язык, 1987. – С. 6-12.
16.Верещагин Е.М., Костомаров В.Г. Лингвострановедческая теория слова. – М.: Русский язык, 1980. – 320 с.
17.Володина М.Н. Когнитивно-информационная природа термина (на материале терминологии средств массовой информации) – М.: МГУ, 2000. – 128 с.
18.Володина М.Н. Теория терминологической номинации. – М.: Издательство Московского университета, 1997. – 180 с.
19.Воробьев В.В. К понятию поля в лингвокультурологии // Русский язык за рубежом. – 1991. – № 5. – С. 44-46.
20.Воробьев В.В. Лингвокультурема как единица поля // Русский язык за рубежом. – 1994. – № 4. – С. 40-42.
21.Головин Б.Н., Кобрин Р.Ю. Лингвистические основы учения о термине. – М.: Высшая школа, 1987. – 104 с.
22.Гольдин В.Е. Об одном аспекте изучения тематических групп слов // Язык и общество. – Вып. 2. – 1970. – С. 163-175.
23.Гумбольдт В. фон. Избранные труды по языкознанию. – М.: Прогресс, 1984. – 400 с.
24.Добросклонская Т.Г. Теория и методы медиа лингвистики (на материале английского языка). – М.: Московский государственный университет, 2000. – 49 с.
25.Залевская А.А. Психолингвистический подход к проблеме концепта // Методологические проблемы когнитивной лингвистики. – Воронеж: Изд-во Воронеж. ун-та, 2001. – С. 39-52.
26.Зусман В.Г. Концепт в культурологическом аспекте // Межкультурная коммуникация. – Нижний Новгород: Деком, 2001. – С. 38-53.
27.Ильин М.В. Политический дискурс как предмет анализа // Политический дискурс: история и современные исследования / отв. ред. и сост. В.И. Герасимов, М.В. Ильин. – 2002. – № 3. – С. 3-10.
28.Ильин М.В. Политический дискурс: слова и смыслы // Полис. – 1994. – № 1. – С. 127-140.
29.Карасик В.И. Языковой круг: Личность, концепты, дискурсы. – Волгоград: Перемена, 2002. – 477 с.
30.Комлев Н.Г. Компоненты содержательной структуры слова. – М.: Университет, 1969. – 192 с.
31.Корнилов О.А. Языковые картины мира как производные национальных менталитетов. – М.: ЧеРо, 2003. – 349 с.
32.Костомаров Г.В. Языковой вкус эпохи. – СПб.: Златоуст, 1999. – 319 с.
33.Котелова Н.З. Неологизмы // ЛЭС / Под ред. В.Н. Ярцевой. – М.: Советская энциклопедия, 1990. – С. 331.
34.Кочетков В.В. Психология межкультурных различий. – М.: ПЕР СЭ, 2002. – 416 с.
35.Красных В. Этнопсихолингвистика и лингвокультурология. – М.: Гнозис, 2002. – 284 с.
36.Крючкова Т.Б. Особенности формирования и развития общественно-политической лексики и терминологии. – М.: Наука, 1989. – 149 с.
37.Кубрякова Е.С. Концепт // Кубрякова Е.С., Демьянков В.З., Панкрац Ю.Г., Лузина Л.Г. Краткий словарь когнитивных терминов. – М.: Изд-во Моск. ун-та, 1996. – С. 90.
38.Левковская К.А. Именное словообразование в современной немецкой общественно-политической терминологии и примыкающей к ней лексике. – М.: Изд-во Акад. наук СССР, 1960. – 163 с.
39.Макаров М.Л. Интерпретативный анализ дискурса в малой группе. – Тверь: Изд-во Твер. ун-та, 1998. – 200 с.
40.Мальцева Д.Г. Германия: страна и язык: Лингвострановедческий словарь. – М.: Русские словари, 1998. – 383 с.
41.Мамонтов А.С. Язык и культура: Основы сопоставительного лингвострановедения. Автореф. дисс... д-ра филолог. наук. – М., 2000. – 28 с.
42.Маслова В.А. Лингвокультурология. – М.: Академия, 2001. – 208 с.
43.Маслова В.А. Политический дискурс: языковые игры или игры в слова? // Политическая лингвистика. – Вып. 1(24). – 2008. – С. 43-48.
44.Михалева О.Л. Политический дискурс: Специфика манипулятивного воздействия. – М.: Флинта, 2009. – 256 с.
45.Опарина Е.О. Метафора в политическом дискурсе // Политический дискурс: история и современные исследования / отв. ред. и сост. В.И. Герасимов, М.В. Ильин. – 2002. – № 3. – С. 10-14.
46.Потебня А.А. Из лекций по теории словесности. – М.: Просвещение, 1976. – 820 с.
47.Прохоров Ю.Е. Лингвострановедение – страноведение – культуроведение: Спорные размышления по спорным вопросам // Русский язык за рубежом. – 1990. – № 3. – С. 60-63.
48.Русская словесность: От теории словесности к структуре текста / под ред. проф. В.П. Нерознака. – М.: Academia, 1997. – 320 с.
49.Серебренников Б.А. Как происходит отражение картины мира в языке? // Роль человеческого фактора в языке: Язык и картина мира. – М.: Наука, 1988. – С. 70-107.
50.Сиротинина О.Б. Тексты, текстоиды, дискурсы в зоне разговорной речи // Человек – Текст – Культура / под ред. Н.А. Купиной, Т.В. Матвеевой. – Екатеринбург: УГУ, 1994. – С. 105-124.
51.Соломоник А. Семиотика и лингвистика. – М.: Молодая гвардия, 1995. – 352 с.
52.Степанов Ю.С. Константы: Словарь русской культуры: Опыт исследования. – М.: Школа «Языки русской культуры», 1997. – 824 с.
53.Степанов Ю.С. Методы и принципы современной лингвистики. – М.: Просвещения, 1975. – 246 с.
54.Степанов Ю.С. Семиотика. – М.: Наука, 1971. – 167 с.
55.Сулейменова Э.Д. Понятие смысла в современной лингвистике. – Алма-Ата: Мектеп, 1989. – 160 с.
56.Суперанская А.В., Подольская Н.В., Васильева Н.В. Общая терминология: Вопросы теории. – М.: Либроком, 2009. – 248 с.
57.Сэпир Э. Избранные труды по языкознанию и культурологии. – М.: Прогресс, 2002. – 656 с.
58.Телия В.Н. Метафора как модель смысла произведения и ее экспрессивно-оценочная функция // Метафора в языке и тексте. – М.: Наука, 1988. – С. 26-51.
59.Тер-Минасова С.Г. Язык и межкультурная коммуникация. – М.: Слово, 2000. – 624 с.
60.Тимашева О.В. Введение в теорию межкультурной коммуникации. – М.: Изд-во УРАО, 2004. – 191 с.
61.Урысон Е.В. Языковая картина мира vs обиходные представления (модель восприятия в русском языке) // Вопросы языкознания. – 1998. – № 2. – С. 3-8.
62.Фрумкина Р.М. Концептуальный анализ с точки зрения лингвиста и психолога // Научно-техническая информация. – 1992. – Сер. 2. – №3. – С. 3-29.
63.Шейгал Е.И. Семиотика политического дискурса. – Волгоград: Перемена, 2000. – 368 с.
64.Шмелева Т.В. Модель речевого жанра // Жанры речи. – Саратов: Колледж, 1997. – С. 91-97.
65.Щерба Л.В. Языковая система и речевая деятельности. – М.: Наука, 1974. – 428 с.
Очень похожие работы
Пожалуйста, внимательно изучайте содержание и фрагменты работы. Деньги за приобретённые готовые работы по причине несоответствия данной работы вашим требованиям или её уникальности не возвращаются.
* Категория работы носит оценочный характер в соответствии с качественными и количественными параметрами предоставляемого материала. Данный материал ни целиком, ни любая из его частей не является готовым научным трудом, выпускной квалификационной работой, научным докладом или иной работой, предусмотренной государственной системой научной аттестации или необходимой для прохождения промежуточной или итоговой аттестации. Данный материал представляет собой субъективный результат обработки, структурирования и форматирования собранной его автором информации и предназначен, прежде всего, для использования в качестве источника для самостоятельной подготовки работы указанной тематики.
bmt: 0.00524
© Рефератбанк, 2002 - 2024